
Das vierte Lorcana-Turnier fand am 16. März 2025 in den Räumen des RaumZeitLabor e.V. statt. Nachdem die vergangangenen Turniere mit Fun-Deck-Regeln bereits so gut bei den Teilnehmer*innen ankamen, hat auch dieses Turnier wieder auf Basis von spezielen Deckbauregeln stattgefunden.
Das Turnier hat alle Lieblingsfilme und -serien in den Vordergrund gerückt. Egal ob du “101 Dalmatiner” über alles liebst oder doch “Encanto” dein unangefochtener Lieblingsfilm ist – in diesem Turnier konntest du dir genau zu diesen Franchises ein Deck bauen.
Wir hatten unglaublich viel Spaß!
Turnier-Regeln
Das Turnier wurde über melee.gg getrackt.
Gespielt wurde das Turnier im BO3-Schweizer System über 5 Runden.
Der Vorverkauf der Tickets erfolgte über PreTix.
Spezielle Deckbauregeln
Um den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu schaffen, ihre Lieblingsfranchises in diesem Turnier zu spielen, wurden spezielle Deckbauregeln aufgestellt. Mit diesen war es möglich, eine Vielzahl an Decks zu bauen und dennoch eine möglichst ausgeglichene Meta zu schaffen.
- Ein Deck durfte nur aus Karten eines Franchise bestehen. Dies galt neben Charakteren ebenfalls für Aktionen, Orte & Songs.
- Als Hilfsmittel konnte hierzu Online-Deckbuilder wie Dreamborn und Co. herangezogen werden.
- Ein Deck musste aus mindestens 60 Karten bestehen.
- Limitierung der Seltenheitsstufen je Deck:
- max. 4 Legendary
- max. 8 Super Rare
- max. 8 Rare
- Jedes Deck hatte eine Hauptfarbe. Diese war frei wählbar. Nur Aktionen, Lieder, Gegenstände und Orte der Hauptfarbe durften in die Decks aufgenommen werden.
- Charaktere durften aus allen Farben gemischt werden.
- Decks durften mit so vielen Tintenfarben gespielt werden wie gewünscht.
- Vor Turnierbeginn musste eine Deckliste abgegeben werden. Entweder als Online Link oder in ausgedruckter Form.
- Karten aus “Ursulas Rückkehr – Die Luminari Chroniken: Gefahr aus der Tiefe” waren nicht zugelassen.
Verpflegung
“Schön ist die Nacht der Tag” … und wir waren zusammen mit Susi und Strolch in “Tony’s Restaurant”.
Neben den klassischen Spaghetti mit Fleisch-Bällchen gab es leckere Pizzaschnecken, Tomate-Mozzarella-Spieße, süße Hundekekse, Siamkatzen-Bowle und zum Abschluss eine Schüssel Spaghetti-Eis mit Beeren-Sauce und Kokosraspel … oder auch zwei. Selbstverständlich gab es zu allem die passende vegane Variante.
Preispool
1. Platz: Playmat-Tube aus Boosterhüllen + 1x Disney Lorcana Madrigal Familie Playmat

Preis für den letzten Platz – 3D-Druck Kartentrenner

Randomisierter Preis – Disney Lorcana Golden Mickey Pin

Meta-Breakdown
- Sleeping Beauty: 2
- Vaiana: 2
- 101 Dalmatians: 1
- Aladdin: 1
- Ariel: 1
- Baymax (Hero 6): 1
- Beauty and the Beast: 1
- Mickey Mouse and Friends: 1
- Mulan: 1
- Robin Hood: 1
- Sword in the Stone: 1
- Tangled: 1
- Treasure Planet: 1
- Gesamtanzahl Spieler*innen = 15
Top 3 Decks:
Sleeping Beauty by Keo

Aladdin by shinobi64

Sleeping Beauty be IT Fairy

Rückblick in Bildern






